Verantwortung! Einfach! Nachhaltig!

Wir stehen für F.U.N., aber auch für ungewöhnliche und gleichzeitig nachhaltige Ideen im Park.

So darf gerade auch bei uns, einem Unternehmen, das sich ganz dem Thema Freizeit verschrieben hat, die soziale Verantwortung gegenüber unseren Gästen, Partner*innen, Mitarbeiter*innen, der Gesellschaft und der Natur nicht zu kurz kommen. Daher setzen wir verschiedene Projekte im Park um, mit denen wir als FORT FUN Abenteuerland Verantwortung übernehmen möchten:

Pfandspenden-Aktion

Gemeinsam mit euch sammeln wir Pfandflaschen für einen guten Zweck.
 
Immer mehr Flaschen, die eigentlich über den Kreislauf wiederverwertet werden könnten, landen ungenutzt im Müll. Diese Ressourcenverschwendung können wir einfach vermeiden und gleichzeitig mit dem Erlös etwas Gutes tun. Acht auffällige PET-Pfandflaschen Behälter stehen im Park bereit, um gemeinsam mit euch zu sammeln.


Im Jahr 2023 haben wir uns dazu entschieden, Schulen in unserer Nahregion zu unterstützen. Insgesamt sechs Grundschulen in Bestwig und Olsberg sowie die Schule an der Ruhraue haben wir zusammen mit Funny Fux oder Frida Fux besucht und jeweils einen Scheck im Wert von 250 Euro überreicht. 2022 ging der Erlös der Pfandspendenaktion an die Bikers Against Child Abuse (B.A.C.A.).

Rocky Mountain Rallye – es wird elektrisch

Die beliebte Familienattraktion Rocky Mountain Rallye startet elektrisch in die Saison. 

Seit April 2025 fahren die Oldtimer mit umweltfreundlichen E-Motoren durch die Landschaft der kanadischen Rocky Mountains. Dank der neuen Fahrzeugflotte verbessert sich nicht nur die Umweltbilanz, auch Wartezeiten werden verkürzt

Die Umstellung auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Park – bei gleichbleibenden Fahrspaß für die ganze Familie.

Das Kaffee-Angebot im Park

But first Coffee!
 
Kaffee ist im Trend und bedeutet für viele Gäste mehr als nur ein Durstlöscher. Um uns euren Wünschen auch im Gastronomie-Angebot stets anzupassen, haben wir seit der Saison 2021 das Kaffee-Angebot im Park auf Fairtrade Bohnenkaffee mit Frischmilch umgestellt.

Dazu verfolgen wir jetzt mit unserem neuen Partner Puro Fairtrade Coffee die Mission: Gemeinsam Regenwald retten! Denn mit jedem siebten Kaffee wird ein Quadratmeter Regenwald geschützt. Mehr Infos zu diesem Thema findet ihr auf purocoffee.com.
 
Seid ihr dabei und rettet ihr mit?

Rauchfreier Park

FORT FUN ist ein Abenteuerland für die ganze Familie!
 
Damit Klein und Groß, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen ihren Ausflug sorgenfrei genießen können, gilt im gesamten Park Rauchverbot. Wichtig ist uns dabei außerdem, die Umwelt vom FORT FUN, die Sauerländer Natur mit ihren Wäldern, Flüssen, Wiesen und der Tierwelt zu schützen.

Seid ein Vorbild und schützt eure Gesundheit und euer Umfeld. Gäste, die bei ihrem Besuch nicht ganz auf das Rauchen verzichten möchten, können in gekennzeichneten und gesonderten Bereichen rauchen.

>> Hier findet ihr die Raucherbereiche im Park <<

Wir danken euch für euer Verständnis und den gegenseitigen Respekt!

Naturerfahrungsraum „Adventure Area“

In der Saison 2021 eröffneten wir für euch die Adventure Area – ein Naturerfahrungsraum in dem die Natur spielend, tobend, krabbelnd und kletternd erfahren werden kann.
 
NaturErfahrungsRäume verzichten auf zusätzliche Spielgeräte. Die ganzheitlichen Erfahrungen beim Spielen mit den Landschaftselementen stehen im Vordergrund.
In NERäumen sollen möglichst alle Formen freien Spielens möglich sein, bewegungsbetonte Spiele wie auch Rollenspiele, experimentelles Spielen mit Materialien, ruhige Spiele mit Beobachterrollen, aber auch stille Teilhabe und staunendes Entdecken.
 
Die Picknick-Ecken am Bachlauf eignen sich hervorragend für eine Verschnaufpause in der Natur.

Verantwortung im Park

Wir arbeiten weiterhin kontinuierlich daran, nachhaltige Lösungen zu integrieren. 

So werden zum Beispiel alle Holzprodukte im Park mit Holz aus eigener Produktion hergestellt. 

Auch eine umweltfreundliche Anreise ist uns wichtig: Durch unsere Kooperation mit busfinder.com können Gruppen nun noch einfacher nachhaltige Busangebote finden. 

Außerdem setzen wir seit letztem Jahr auf ein smartes, KI-gestütztes Energie-Monitoring. Dank Smart Metering erkennt es automatisch Verbrauchsmuster, analysiert Einsparpotenziale und reagiert schnell auf Veränderungen. 

Aber Verantwortung wollen wir auch gegenüber unseren Mitarbeiter*innen tragen: Flexible Arbeitszeiten im Park gehören bei uns genauso dazu wie Remote Work in der Verwaltung, denn dies ist auch bei einem Betrieb wie unserem möglich, um Job, Alltag und Familie gut miteinander zu vereinen. 



Unsere Partner

Wir stehen für F.U.N., aber auch für ungewöhnliche Ideen im Park.

Nicht nur wir als FORT FUN Abenteuerland möchten Verantwortung übernehmen, auch unsere Partner*innen sind sich dessen bewusst. So kooperieren wir mit Fairtrade Deutschland für fairen Handel, mit der Krombacher Brauerei für Klimaschutzprojekte, mit Puro für den Schutz der Regenwälder, mit Ben&Jerry’s für verantwortungsvollere Eisproduktion und mit Unilever und The Vegetarian Butcher für bewusste fleischlose Ernährung.